Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei xenorivala nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Notfallfondsplanung in Anspruch nehmen. Wir halten uns dabei streng an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xenorivala
An der Autobahn 1
01471 Radeburg, Deutschland
Telefon: +49 3691 203776
E-Mail: contact@xenorivala.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden nur für technische Zwecke und zur Verbesserung unserer Dienste verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit unserer Website).

2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Planungstools nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name und Vorname Identifikation und persönliche Ansprache Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mail-Adresse Kommunikation und Kontaktaufnahme Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Telefonnummer (optional) Direkte Kontaktaufnahme auf Wunsch Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Finanzielle Angaben Erstellung individueller Notfallfondsplanung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Haushaltsdaten Berechnung monatlicher Ausgaben und Reservebedarf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Alle diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages erhoben. Sie sind nicht verpflichtet, uns diese Daten bereitzustellen – allerdings können wir ohne sie keine individuellen Planungsleistungen erbringen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Planungstools zur Notfallfondsplanung
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Erstellung personalisierter Finanzpläne und Empfehlungen
  • Technische Wartung und Sicherheit der Website
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Statistische Auswertungen in anonymisierter Form zur Verbesserung unserer Angebote

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder es zur Vertragserfüllung notwendig ist.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen folgende Cookie-Kategorien ein:

4.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise die Nutzung unserer Berechnungstools und die sichere Übertragung Ihrer Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.2 Funktionale Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir funktionale Cookies ein, die Ihre Nutzererfahrung verbessern, indem sie etwa Ihre Einstellungen speichern. Diese Cookies können Sie in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

5.1 Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und die Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, beispielsweise für Hosting, technische Wartung und Datensicherung. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und unterliegen strengen Datenschutzvorgaben gemäß Art. 28 DSGVO.

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa wenn eine richterliche Anordnung vorliegt oder steuerliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

5.3 Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe zu Werbe- oder Marketingzwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Ausübung Ihrer Rechte

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@xenorivala.com oder kontaktieren Sie uns postalisch unter der oben angegebenen Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde für Sachsen ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Devrientstraße 5, 01067 Dresden.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Wartung unserer IT-Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Systeme
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
  • Firewall-Schutz und Monitoring unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz Bearbeitung und Dokumentation der Anfrage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO)
Finanzplanungsdaten Bis zur Löschung durch Nutzer oder 3 Jahre nach letzter Nutzung Bereitstellung der Planungstools
Server-Log-Dateien 7 Tage Technische Sicherheit und Fehleranalyse
Cookie-Daten Je nach Cookie-Typ zwischen 1 Monat und 2 Jahren Funktionalität der Website

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie der weiteren Speicherung zugestimmt haben. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen – wir prüfen dann, ob gesetzliche Gründe der Löschung entgegenstehen.

9. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unser Angebot richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Daten einer minderjährigen Person gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte sofort unter contact@xenorivala.com.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 15. März 2025.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie uns wie folgt erreichen:

xenorivala
An der Autobahn 1
01471 Radeburg, Deutschland
Telefon: +49 3691 203776
E-Mail: contact@xenorivala.com

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern – wir informieren Sie dann entsprechend.